AWELELEKTRO

1995 begann für Awelelektro eine große musikalische Reise in den Musikrichtungen Hip-Hop, elektronische Musik und Rock. Er war Rapper in der Rap-Crew „Frequenz“, später „Sugar Clan“ und dann als Soloartist „MC Web“ mit der Crew „Südlicht Connection“ unterwegs. Als Rapper performte er auf großen wie kleinen Bühnen und war auch auf Deutschlandtour. Er trat auf vielen Festivals und Bühnen in Deutschland auf und spielte mit Größen wie Afu-Ra, Defari, BlackTiger, Fumanschu, Amar, Tefla und Jaleel, OPA, DJ Al Capone, Korrekt'echnique und vielen mehr. In der regionalen Hip-Hop-Szene war er fest verankert und prägte den regionalen Hip-Hop in den 90er und 2000er Jahren mit. Auch hier war er mit regionalen Größen unterwegs, wie Gook, Ram Mc, Mastertoy, Psycho und Reimkoch, Wortversand, Markgräfler Chillaz, Bih'tnik, CIA Clan, 211, Bionic Rebel Force, TMH, MC SKY, FreshFlash 84, TacTic, Toon Hill Cluster, Luxuriös, MC Malik, HipHop-Verfechter und viele weitere. Als Rapper veröffentlichte er mehrere Tapes und CDs. 2001 erschuf er aus Leidenschaft zur elektronischen Musik und Since Fiction-Filmmusik der 80er Jahre sein zweites Ego „Awelelektro“. Als Awelelektro produzierte und experimentierte er mit unterschiedlichen elektronischen Musikrichtungen. Von Elektropop, Techno, EBM, House, Minimal, Drum n Buss wurde alles ausprobiert. Der Einfluss der 80er Jahre ist bis heute in seiner Musik erkennbar. Mit seinem Partner aus der Hip-Hop-Zeit, DJ Funkrusha, gründeten sie gemeinsam das Elektroduo „PERDU“ und tourten mit ihrer selbst produzierten elektronischen Musik durch die Clubs in ganz Süddeutschland. Als Live-Elektro-Musiker bekamen sie Unterstützung von den DJs Adriano Russo und Sascha Barth. Mit Perdu veröffentlichten sie zwei Alben auf dem Musiklabel Funhouse Records von DJ Funkrusha. Awelelektro war auch Teil der Techno-Formation „Terrorhomebase“, mit Tom Cerrox, Manila und Funkrusha. Er gehörte auch zum Künstler- und Electronic-Music-Kollektiv „Wir“ an, mit Nils Delfman und Valdez aka TRSHGRDN. Das Kollektiv visualisierte elektronische Musik mit grafischen Bildern. 2008/2009 machte Awelelektro eine musikalische Pause und widmete sich der Malerei, Photographie und Schauspielerei (unter anderem Werbung für Ron Mulata Deutschland und dem Film „Last Kiss Goodbye“ ausgezeichnet als bester Kurzfilm 2008). Ab 2019 produziert Awelelektro wieder elektronische Musik.